Aktuelles Semesterprogramm
Hier finden Sie das Semesterprogramm unseres Vereins. Immer aktuell.
Sie können es auch als
PDF-Dokument
oder
Kalender-Datei erhalten.
Montag, den 13.10.2025 | ||
---|---|---|
14.00 - 16.00 Uhr | Informationsveranstaltung über das Programm des Wintersemesters 2025/26 |
Raum Glaspavillon R12 S00 H12 |
Mittwoch, 15.10.2025 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken : Rundwanderung: "Heidhausen - Pastoratsberg -Pfefferbach -Volkswald -Heidhausen" |
Details siehe unten |
Montag, den 20.10.2025 | ||
08.00 - 17.00 Uhr | Der Energiestandort Lingen "Rückbau Kernkraftwerk Gaskraftwerk Emsland" Grüne Wasserstoffwirtschaft |
Abfahrt nach Lingen um 8:00 Uhr Bushaltestelle: Universitätstr. vor dem Glaspavillon |
Montag, den 27.10.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R12 V01 D20 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Prof. Dr. Michael Geißler: „Musik - Gehirn - Medizin: Das Musikament“. |
Raum S03 V00 E59 (Hörsaal) |
Montag, den 03.11.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R12 V01 D20 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Norbert Fabisch "Die Hirschlands - Aufstieg und Vertreibung einer jüdischen Bankiersfamilie aus Essen“ |
Raum S03 V00 E59 (Hörsaal) |
Montag, den 10.11.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R12 V01 D20 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte: „Wieso benötigt die EU neue Beitrittsländer - 5+1+1“ |
Raum S03 V00 E59 (Hörsaal) |
Montag, den 17.11.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Frank Schübe : „Nach der Ernte alles aus einer Hand, wie TEEKANNE die Herausforderungen der Märkte angeht.“" |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
Montag, den 24.11.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R12 V01 D20 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik Thomas Lembeck : "Sind wir noch zu retten? Einblicke in die Gefahrenabwehr einer Großstadt.„ |
Raum S03 V00 E59 (Hörsaal) |
Mittwoch, 26.11.2025 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken : Von Burgaltendorf nach Steele |
Details siehe unten |
Montag, den 01.12.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum: R12 V01 D20 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Meike Delang und Dr. Nadine Gerner: „Von der Köttelbecke zum lebendigen Fluss - der Umbau der Emscher und die ökologische Entwicklung im und am Fluss" |
Raum S03 V00 E59 (Hörsaal) |
Montag, den 08.12.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Glaspavillon: R12 S00 H12 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Dr. Michael Eisinger : Wasserforschung an der UDE – gerüstet für die großen Herausforderungen der Wasserwirtschaft und den Erhalt aquatischer Ökosysteme in Zeiten des Klimawandels“ |
Glaspavillon: R12 S00 H12 |
Montag, den 15.12.2025 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R12 V01 D20 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Arbeitskreis Literatur : „Kunstepochen - Kunstgeschichte einmal ganz anders“ |
Raum S03 V00 E59 (Hörsaal) |
Mittwoch, 17.12.2025 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken : Rundwanderung: Bredeney – Friedhof Bredeney – Heissiwald – Kruppwald - Bredeney |
Details siehe unten |
Montag, den , 05.01.2026 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Lina Steinbrink „Smart Farming - wie KI und Big Data den Obstanbau optimieren““ |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
Montag, den 12.01.2026 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Prof. Dr. Christoph Wieland : „Wärme im Wandel: Industrieforschung und kommunale Bedarfe aus Sicht des Gas- und Wärme-Instituts Essen“ |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
Mittwoch, 14.01.2026 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken : Rundwanderung Frohnhausen (West) |
Details siehe unten |
Montag, den 19.01.2026 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Dr. Sebastian Senczek : „Archäologie unter unseren Füßen - Die Stadtarchäologie Essen stellt sich vor“ |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
Montag, den 26.01.2026 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Prof. Dr.-Ing. Anja Rosen : „Zirkuläres Bauen als Schlüsselstrategie für nachhaltige Architektur - Die Natur kennt keine Abfälle“ |
Glaspavillon R12 S00 H12 |
Montag, den 02.02.2026 | ||
15.00 - 17.00 Uhr |
Abschlussveranstaltung mit Kaffee, Kuchen mit musikalischer Begleitung (nur für Mitglieder). Die Liste für die Anmeldung zur Abschlussveranstaltung wird bei den letzten beiden Veranstaltungen am 19.01. und 26.01. ausgelegt. |
Bürgermeisterhaus Essen – Werden Heckstr. 105 |
Die Region entdecken zu Fuß durch Stadt und Umgebung
Mehr als Spazierengehen aber weniger als Wandern. Gäste sind herzlich willkommen!
Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist zwar nicht erforderlich, hat jedoch Vorteile, falls ein Termin, z. B. witterungsbedingt, abgesagt werden muss.
Alle Wanderungen führen zum Ausgangspunkt zurück.
Ansprechpartner: Hans Koepke
Tel. 0201-282855 , E-Mail: echolot(at)posteo.de
Mittwoch, den 15.10.2025 | ||
---|---|---|
Rundwanderung Heidhausen – Pastoratsberg – Pfefferbach – Volkswald - Heidhausen. Länge ca. 10 km; ca. 240 Hm. Schlusseinkehr möglich. | ||
Start 10.00 Uhr | Treffpunkt: Treffpunkt: Haltestelle „Am Schwarzen“ (Heidhauser Straße) | |
Mittwoch, den 26.11.2025 | ||
Von Burgaltendorf nach Steele. Länge ca. 10 km; ca. Aufstieg 240 m/Abstieg 200 m. Schlusseinkehr möglich. | ||
Start 10.00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle „Burgaltendorf Burgruine“ (Dumberger Straße) | |
Mittwoch, den 17.12.2025 | ||
Rundwanderung Bredeney – Friedhof Bredeney – Heissiwald – Kruppwald - Bredeney. Länge ca. 9 km; ca. 270 Hm. Schlusseinkehr möglich 65 Hm. Abbruch jederzeit möglich. Schlusseinkehr möglich | ||
Start 10.00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle „Bredeney“ (Zeunerstraße) | |
Dienstag, 14.01.2026 | ||
Rundwanderung Frohnhausen (West). Länge ca. 10 km; ca. 100 Hm Schlusseinkehr möglich. | ||
Start 10.00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle „Gervinusstaße“ (Frohnhauser Straße) | |